Fallbeispiel

Evolutionäre Entwicklungsstrategie für die ThyssenKrupp Academy

DETLEF HUNSDIEK
Geschäftsführer ThyssenKrupp Academy

Wir haben gute Erfahrungen damit gemacht, zunächst erstmal mit klassischen Lernangeboten zu starten, um diese im Laufe der Zeit in neue Formate, in denen Lernen und Arbeiten stärker verknüpft werden, hinein zu entwickeln.

Erfolgsfaktoren für den Veränderungsprozess

  • Evolutionäre Entwicklungsstrategie
  • Nutzung klassischer Lernformate zur Entwicklung geschäftsrelevanter Themen
  • Frühe Einbindung der „Kunden“ in den Entwicklungsprozess
  • Partnerschaftliches Verhältnis zur externen Lernpartnern
  • Langfristige Begleitung des Prozesses