Referenzen

Wir unterstützen Unternehmen verschiedener Branchen und Größen. Mit unseren Kunden pflegen wir vertrauenswürdige, langfristige Partnerschaften auf Augenhöhe, die durch das Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe geprägt sind.

Kunden

DR. ANDREAS DECKERS
Betriebsleiter Pluriol Fabrik BASF SE

"Die Zusammenarbeit mit dem Team von ICL ist der Motor unseres Kulturwandels. Alle Teammitglieder schätzen die offene und schuldfreie Atmosphäre und haben schnell Vertrauen aufgebaut."

FELIX ZIMMERMANN
Leiter Risiko/Qualität/Umwelt, SBB Cargo AG

„Mir gefällt der Ansatz Hilfe zur Selbsthilfe. Durch die praxisnahe Einführung durch ICL fühlen wir uns fit, wichtige Schritte in der Kulturentwicklung selbst durchzuführen.“

Projekte

Corporate Culture BG ETEM

Kultur-Dialoge zur Entwicklung der Arbeits- und Führungskultur

Auftrag

Anpassung und Einführung der ICL-Kultur Dialoge zur nachhaltigen Entwicklung der Arbeits- und Führungskultur in der Berufsgenossenschaft. Erprobung der Methode als mögliches Angebot für Mitgliedsunternehmen zur Entwicklung der Präventionskultur.

 

Ansatz und Leistungen

Entwicklung eines gemeinsamen Zielbildes und Erarbeitung einer langfristigen Prozessarchitektur mit dem oberen Führungsteam (Workshopserie)

Unternehmensspezifische Anpassung der ICL-Kultur Dialoge

Ausbildung von Moderatoren und Pilotierung des Kulturentwicklungsprozesses

Corporate Culture GE Oil & Gas

Entwicklung der Wachstums- und Performancekultur

Auftrag

Sensibilisieren des oberen, internationalen Senior-Leadership-Teams: Was sind Ansatzpunkte zur Entwicklung von High Performance, Wachstum und Zuverlässigkeit?

Ansatz und Leistungen

Durchführung von Workshops mit dem Senior-Leadership-Team

  • Einführung der Prinzipien kollektiver Achtsamkeit und High Performance
  • Durchführung von Musteranalysen zur Analyse zugrunde liegender Zusammenhänge bei verpassten Geschäftschancen und Wachstumsoptionen

Ergebnisse

  • im Führungsteam etablierte gemeinsame Referenz zur Entwicklung der Performance-Kultur
  • Anstoß der Implementierung eines integrierten Kundenfeedbacksystems
  • Einführen von Musteranalysen als Ritual zur Analyse unerwarteter Ereignisse im Umgang mit Kunden

Corporate Culture Das Rauhe Haus

Achtsamkeitskultur in der sozialen Arbeit

Auftrag

Entwicklung der kollektiven Achtsamkeit bei Mitarbeitenden im Stiftungsbereich Kinder- und Jugendhilfe

Ansatz und Leistungen

Mehrjährige Begleitung eines Veränderungsprozesses

  • Gestalten mehrerer Fachtagungen Entwicklung und Einführung des Methodenkoffers „MindSet Achtsames Organisieren“
  • Lernprozess für 30 Prozessbegleiter

Ergebnisse

  • Anwendung des MindSets in 30 Teams
  • Verbesserung der Informationskultur und Zusammenarbeit in den Teams
  • etablierte Praktiken zum Lernen aus Erfolgen und kritischen Ereignissen
  • Auszeichnung mit dem Praxispreis der Systemischen Gesellschaft e.V.

Corporate Learning MICT

Akademiekonzept zur Entwicklung des Mediensektors im Irak

Auftrag

Pilotierung einer Akademie zur Entwicklung des Mediensektors im Irak

Ansatz und Leistungen

Konzeptentwicklung und Einführungsbegleitung der Media Academy Irak (MAI)

  • Konzeption und Durchführung eines Simulationstrainings für Trainer der Akademie (Train the trainer)
  • Coaching der Geschäftsführung im Umsetzungsprozess

Ergebnisse

  • Umsetzung des Akademiekonzepts zur Medienentwicklung in verschiedenen arabischen Ländern. nachweisliche Wirkung auf den Demokratisierungsprozess
  • Simulationstraining als ein fester Baustein des MICT-Programms zur Ausbildung von Trainern

Corporate Culture BASF

Standortweite Entwicklung der Sicherheitskultur

Auftrag

Entwicklung und Umsetzung einer einheitlichen und gemeinsam getragenen Sicherheitsphilosophie an einem Standort mit 30.000 Mitarbeitern

Ansatz und Leistungen

Konzeption eines übergreifenden und flexiblen Ansatzes zur fortlaufenden Entwicklung der oberen Führungsteams und Verankerung eines gemeinsam getragenen Zielbildes

  • Lernprozess für Prozessbegleiter im Veränderungsprozess
  • Einführung von Kultur-Dialogen
  • Digitale Lernplattform

Ergebnisse

  • Laufender Veränderungsprozess

Corporate Learning Commerzbank

Neukonzeption der laufbahnbegleitenden Expertenkarriere

Auftrag

Entwicklung attraktiver Karrierepfade und laufbahnbegleitender Entwicklungsmöglichkeiten für Fachexperten

Ansatz und Leistungen

Neukonzeption der laufbahnbegleitenden Expertenkarriere entlang von Job- Familien und mithilfe vertikaler und horizontaler Karrierepfade.

Ergebnisse

  • Eingeführtes optimiertes Laufbahnmodell mit hoher Attraktivität für Mitarbeiter

Corporate Learning ThyssenKrupp

Konzernweites Topführungskräfte-Programm „Pathways to a New Safety Culture“

Auftrag

Entwicklung eines Lernprozesses zur Sensibilisierung von Topführungskräften für Sicherheitsthemen und zur nachhaltigen Entwicklung der Sicherheitskultur

Ansatz und Leistungen

Mehrjährige Begleitung des Kulturwandels (> 6 Jahre): Integrierter Lernprozesses für Topführungskräfte, mittlere Führungskräfte und Mitarbeiter

  • Einführung der Kultur-Dialoge und Musteranalysen als unternehmensweit genutzte Instrumente
  • Lernprozess für Sicherheitsfachkräfte als Prozessbegleiter im Kulturwandel
  • Lehrfilme zur Erzeugung von Flächenwirkung
  • Begleitung von Veränderungsprozessen in zahlreichen Unternehmensbereichen
  • Internationalisierung des Prozesses für die USA und Indien
  • schrittweise Übergabe an interne Experten und laufendes Prozesscoaching

Ergebnisse

  • Etablieren eines konzernweit getragenen Zielbildes bzw. Referenzmodells (5-Stufenmodell)
  • Verankerung der ICL-Kultur-Dialoge und Musteranalysen als Methoden zur Entwicklung der Sicherheitskultur
  • Aufbau interner Kompetenzen zur eigenständigen Weiterführung des Prozesses
  • Beitrag zur Reduktion der Unfallereignisse um 50 Prozent

Corporate Learning ThyssenKrupp

Internationales Topführungskräfteprogramm „Building a High Reliability Organization“

Auftrag

Entwicklung eines internationalen Topführungskräfteprogramms zur Verbesserung der Qualitäts- und Sicherheitsarbeit

Ansatz und Leistungen

Konzeption und Durchführung eines mehrmoduligen Lernprozesses in den USA (in Zusammenarbeit mit Kathleen Sutcliffe, University Michigan), Wirkungsevaluation nach einem halben Jahr

Ergebnisse

  • sichtbare individuelle Verhaltensveränderungen bei Topführungskräften
  • Einsparungen und gesteigerte Investitionsrentabilität in Höhe mehrerer Millionen Euro durch Neuentwicklungen und erhöhte Resilienz (Ergebnisse lt. qualitativer Wirkungsevaluation)

Corporate Culture SABIC

Verbesserung der Sicherheitsperformance

Auftrag

Verbesserung der Sicherheitsperformance nach wiederholten Vorfällen

Ansatz und Leistungen

mehrjährige Prozessbegleitung zur Entwicklung der Sicherheitskultur in den Niederlanden, Deutschland und Spanien (als Partner der Beratung Apollo13):

  • Workshops zur Entwicklung des Führungsteams
  • Durchführen von Sicherheitskultur-Assessments mithilfe von Kultur-Dialogen und Musteranalysen
  • Begleitung des nachfolgenden Veränderungsprozesses

Ergebnisse

  • sichtbare Verhaltensveränderungen
  • messbare Reduktion der Unfallereignisse in den Niederlanden (3 Jahre unfallfrei)

Corporate Learning Douglas

Neueinführung einer Corporate Academy

Auftrag

Begleitung, Beratung und Moderation bei der Neueinführung einer Corporate Academy für Topführungskräfte

Ansatz und Leistungen

Workshopserie zur Entwicklung Corporate-Academy-Strategie

Ergebnisse

  • erfolgreiche Pilotierung der Academy

Corporate Learning Haniel

Strategische Ausrichtung der Corporate Academy

Auftrag

Beratung und Prozessbegleitung für die strategische Weiterentwicklung der Haniel Akademie

Ansatz und Leistungen

  • Benchmark-Studie
  • Workshopserie zur strategischen Neuausrichtung

Ergebnisse

  • Verbesserte Programmstruktur und Stakeholdervernetzung
Sie sind interessiert oder haben Fragen? Schreiben Sie uns.

Branchen

Wie können wir angesichts hoher Komplexität und Risiko zuverlässig hohe Leistungen erbringen? Diese Frage beschäftigt die meisten unserer Kunden, Ihre konkreten Anliegen sind je nach Branche unterschiedlich.

Produktion

Komplexe Technologien, Ressourcenknappheit und Digitalisierung machen Produktionsabläufe anspruchsvoller. Jahrelang bestand das Patentrezept darin, die Standards sowie Regel- und Kontrollsysteme auszubauen. Wir unterstützen Produktionsunternehmen bei der Frage, wie sie ihre Lern- und Anpassungsfähigkeit bei gleichzeitiger Verbesserung ihrer Liefergeschwindigkeit, Qualität und Sicherheit steigern können.

QUALITÄTS- UND SICHERHEITSKULTUR CORPORATE LEARNING STRATEGIE HIGH PERFORMANCE TEAMS KONTINUIERLICHER VERBESSERUNGSPROZESS/LEAN INNOVATIONSFÄHIGKEIT

Finanzwesen

Der Druck auf Finanzinstitutionen durch Öffentlichkeit und Regulationen steigt. Sie müssen einen nachvollziehbaren Umgang mit operationellen Risiken finden. Wir unterstützen Banken und andere Finanzinstitutionen, ihre Risikokultur zu entwickeln und Antworten für damit verbundenen Fragen zu finden: Wie erreichen wir einerseits einen offenen Umgang mit Schwachstellen, ohne das Vertrauen von Kunden und Öffentlichkeit zu gefährden? Wie entwickeln wir die notwendigen Kompetenzen und Prozesse für einen reflektierten Umgang mit Risiken? Wie gestalten wir dafür einen Kulturentwicklungsprozess, der nachhaltig ist?

RISIKOKULTUR RISIKOKOMPETENZEN

Health Care

Gesundheitsorganisationen müssen den Patienten in den Mittelpunkt ihrer Leistungserbringung stellen. Patientensicherheit und Behandlungsqualität sind dabei wichtige Aspekte. Wir unterstützen Organisationen des Gesundheitsbereichs bei der notwendigen Neuausrichtung und Kulturentwicklung. Wir arbeiten mit den oberen Führungsteams und entwickeln die internen Kompetenzen zur Gestaltung und Begleitung von Veränderungsprozessen. Zusammen mit dem Institut für Patientensicherheit haben wir 2016 spezielle Kultur-Dialoge für Patientensicherheit entwickelt, um die Entwicklung der Sicherheitskultur in Krankenhäusern voranzubringen.

PATIENTENSICHERHEIT AUFBAU CHANGE MANAGEMENT-KOMPETENZEN ENTWICKLUNG VON LEITUNGSTEAMSARBEIT MIT FÜHRUNGSTEAMS KULTUR-DIALOGE FÜR PATIENTENSICHERHEIT ENTWICKLUNG DER FEHLERKULTUR UND CIRS

Öffentlicher und sozialer Sektor

In Hochschulen, Stiftungen, Politik und Verwaltung zeichnet sich ein Paradigmenwechsel zu stärkerer Professionalisierung und moderner Führungskultur ab. Leistungsorientierung und ökonomische Effizienz müssen mit hohen Erwartungen an Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Rechtschaffenheit in Einklang gebracht werden. Wir unterstützen öffentliche Institutionen und Sozialeinrichtungen bei der behutsamen Entwicklung der dafür notwendigen Führungs- und Arbeitskultur.

Großprojekte

Wir unterstützen Manager von Großprojekten bei der Herausforderung, mit flüchtigen Teams Höchstleitungen zu erbringen. Welche Formen der Zusammenarbeit helfen uns angesichts zahlreicher Schnittstellen und Abhängigkeiten zu Partnern und Kontraktoren sowie der immer gegebenen Planungsunsicherheiten trotzdem Höchstleistungen in puncto Budgeteinhaltung, Liefertreue, Qualität und Sicherheit erbringen?

AGILES PROJEKTMANAGEMENT PROZESSSIMULATIONEN KONTRAKTORENMANAGEMENT SICHERHEITSKULTUR

Prozessindustrie

Anlagen in der Prozessindustrie müssen zunehmend zuverlässig, flexibel und intelligent sein. Seit Jahren unterstützen wir Unternehmen der Chemie- und Pharmaindustrie sowie des Öl- und Gassektors bei der Entwicklung einer nachhaltig lernfähigen Sicherheits- und Performancekultur.