Fallbeispiel

Nachhaltiger Musterwechsel in der Sicherheitsarbeit

[vc_row full_width=”stretch_row” css=”.vc_custom_1540466413385{padding-top: 100px !important;padding-bottom: 60px !important;background-image: url(https://icl.berlin/wp-content/uploads/2018/10/Group-4873.png?id=1225) !important;background-position: center !important;background-repeat: no-repeat !important;background-size: contain !important;}” el_class=”fall-grey2″][vc_column width=”1/2″][vc_single_image image=”1225″ img_size=”full” alignment=”center” el_id=”mob-arrow”][/vc_column][vc_column width=”1/2″][vc_column_text el_class=”die-text”]

Die Ausgangslage

Eine Abteilung mit 1000 Mitarbeiter muss die Performance ihrer Sicherheitsarbeit signifikant verbessern. Unser Auftrag lautet, einen Veränderungsprozess zur Entwicklung der Sicherheitskultur zu konzipieren und zu begleiten.
Es geht um einen grundlegenden und nachhaltigen Musterwechsel in der Sicherheitsarbeit[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row full_width=”stretch_row” css=”.vc_custom_1540385678288{padding-top: 110px !important;padding-bottom: 100px !important;background: #f8f8f8 url(https://icl.berlin/wp-content/uploads/2018/10/Mask-Group-767.png?id=1195) !important;background-position: center !important;background-repeat: no-repeat !important;background-size: contain !important;}” el_class=”fall-grey”][vc_column width=”1/2″ el_class=”inter-box”][vc_column_text el_class=”die-text”]

Interventionsidee

Hohe Zuverlässigkeit entsteht nicht durch Kontrolle, sondern durch organisationale Lernfähigkeit. Für einen nachhaltigen Musterwechsel braucht es ein starkes Führungsteam, ein gemeinsam getragenes Zielbild, neue Erfahrungen in der Zusammenarbeit, wie man einen Unterschied machen kann sowie die wiederkehrende Überprüfung der Systemfitness. Der von uns gestaltete Veränderungsprozess reflektiert diese Aspekte.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=”1/2″ el_class=”right-mob-b”][/vc_column][/vc_row][vc_row full_width=”stretch_row” css=”.vc_custom_1540458147243{padding-top: 50px !important;padding-bottom: 40px !important;background-color: #ffffff !important;background-position: center !important;background-repeat: no-repeat !important;background-size: contain !important;}” el_class=”fall-grey”][vc_column width=”1/2″][vc_single_image image=”1201″ img_size=”full”][/vc_column][vc_column width=”1/2″ css=”.vc_custom_1540457968221{padding-top: 100px !important;}”][vc_column_text el_class=”die-text” css=”.vc_custom_1540457715946{padding-right: 150px !important;}”]

5-Stufenmodell als Brille

Das 5-Stufenmodell dient als Brille, um die bisheriger Sicherheitskultur zu untersuchen und das Zielbild zu kommunizieren. Das Führungsteam orientiert seine Veränderungsstrategie an den fünf Stufen der

Sicherheitsarbeit:

Stufen vier und fünf basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen über die Organisationsprinzipien besonders zuverlässiger und resilienter Unternehmen (high reliability organizing).[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row full_width=”stretch_row” css=”.vc_custom_1540458085144{padding-top: 110px !important;padding-bottom: 100px !important;background: #f8f8f8 url(https://icl.berlin/wp-content/uploads/2018/10/Mask-Group-770.png?id=1209) !important;background-position: center !important;background-repeat: no-repeat !important;background-size: contain !important;}” el_class=”fall-grey1″][vc_column width=”1/2″][vc_column_text el_class=”die-text”]

Kultur-Dialoge zur kontinuierlichen Selbstprüfung

Um Handlungsfelder zu erkennen, untersuchen Mitarbeiter und Führungskräfte mit Hilfe von Kultur-Dialogen 21 sicherheitsrelevante Themen, tauschen sich in einer offenen Atmosphäre über ihre persönlichen Alltagserfahrungen aus und bewerten die gefundenen Muster mit Hilfe des Stufenmodells. Ein Kartensystem mit konkreten Verhaltensbeschreibungen pro Thema und Stufe bietet inhaltliche Orientierung und strukturiert die Diskussion. Interne Sicherheitsfachkräfte werden ausgebildet, den interaktiven Austausch durchzuführen. [/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=”1/2″][vc_single_image image=”1209″ img_size=”full” alignment=”center” el_class=”moblie-img”][/vc_column][/vc_row][vc_row full_width=”stretch_row” css=”.vc_custom_1540458147243{padding-top: 50px !important;padding-bottom: 40px !important;background-color: #ffffff !important;background-position: center !important;background-repeat: no-repeat !important;background-size: contain !important;}” el_class=”fall-grey”][vc_column width=”1/2″][vc_single_image image=”1213″ img_size=”full”][/vc_column][vc_column width=”1/2″ css=”.vc_custom_1540457968221{padding-top: 100px !important;}”][vc_column_text el_class=”die-text” css=”.vc_custom_1540459726402{padding-right: 150px !important;}”]

Musteranalysen zum Erleben einer konstruktiven Fehlerkultur

In Musteranalysen erleben Mitarbeiter und Führungskräfte gemeinsam, wie Lernen von Fehlern auf Stufe 4/5 aussehen kann und dass dies auch in ihrem Unternehmen funktionieren kann. Sie nutzen ein einzelnes unerwartetes Ereignis wird als Fenster zum System genutzt und untersuchen die Qualität ihrer Zusammenarbeit ohne Schuldzuschreibung:

 

Wie fit sind wir im Umgang mit Komplexität und
Unsicherheit und wo müssen wir besser werden?

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row full_width=”stretch_row” css=”.vc_custom_1540459429291{padding-top: 110px !important;padding-bottom: 100px !important;background-color: #f8f8f8 !important;background-position: center !important;background-repeat: no-repeat !important;background-size: contain !important;}” el_class=”fall-grey1″][vc_column width=”1/6″][/vc_column][vc_column width=”2/3″][vc_column_text el_class=”die-text”]

Regelmäßige Arbeit mit den Führungsteams

Die Glaubwürdigkeit und das Verhalten des Führungsteams entscheidet über den Erfolg des Vorhabens. Deshalb gibt es regelmäßige Reflexionsworkshops, um Fort- und Rückschritte im Prozess zu analysieren und das gemeinsame Verständnis zu schärfen. Wichtige Führungsfragen werden vertieft: Wie können Führungskräfte als Aufmerksamkeitslenker Einfluss auf die Kulturentwicklung nehmen? Auch die betrieblichen Führungskräfte (Meister, Schichtführer usw.) werden intensiv eingebunden. In gemeinsamen Workshops definieren sie konkrete Arbeitsthemen und treffen Vereinbarungen zur Umsetzung. Sie selbst können am besten beurteilen, welche Maßnahmen am wirkungsvollsten sind. In selbstorganisierten „Lernpartnerschaften“ werden die Themen eigenverantwortlich umgesetzt und der Bearbeitungsstand im Verlauf gemeinsam verfolgt. [/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=”1/6″][/vc_column][/vc_row][vc_row full_width=”stretch_row” css=”.vc_custom_1540466192805{padding-top: 50px !important;padding-bottom: 40px !important;background-color: #ffffff !important;background-position: center !important;background-repeat: no-repeat !important;background-size: contain !important;}” el_class=”fall-grey” el_id=”fall1″][vc_column width=”1/2″][vc_column_text el_class=”die-text” css=”.vc_custom_1540459982626{padding-top: 50px !important;padding-right: 150px !important;}”]

Entwickeln der Sicherheitsfachkräfte als Prozessbegleiter

Sicherheitsfachkräfte werden bewusst als Prozessbegleiter eingesetzt und erhalten das dafür notwendige Rüstzeug. Sie werden nicht als Fachexperten mit Kontrollfunktion aktiv, sondern als Partner auf Augenhöhe und Change Agent. Darüber hinaus werden Multiplikatoren entwickelt, die sich in regelmäßigen Abständen treffen um ihre Beobachtungen zur Sicherheitskultur abzuleiten und notwendige Maßnahmen zu bestimmen.

OPTIONAL LINK [/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=”1/2″][vc_single_image image=”1217″ img_size=”full” alignment=”center”][/vc_column][/vc_row][vc_row full_width=”stretch_row” css=”.vc_custom_1540460116622{padding-top: 50px !important;padding-bottom: 40px !important;background: #ffffff url(https://icl.berlin/wp-content/uploads/2018/10/Group-4873.png?id=1225) !important;background-position: center !important;background-repeat: no-repeat !important;background-size: contain !important;}” el_class=”fall-grey2″][vc_column width=”1/2″][vc_single_image image=”1225″ img_size=”full” alignment=”center”][/vc_column][vc_column width=”1/2″][vc_column_text el_class=”die-text” css=”.vc_custom_1540460224459{padding-top: 50px !important;padding-right: 150px !important;}”]

Ergebnisse

Im ersten Jahr zeigen sich erste positive Veränderungen in der Zusammenarbeit: Mitarbeiter sprechen offen über Abweichungen, bringen ihre Meinung ein und Führungskräfte werden als glaubwürdiger in ihrem Verhalten erlebt, vor allem wenn es um Entscheidungen im Spannungsfeld Effizienz und Sicherheit geht. Im zweiten Jahr ist die Anzahl von Ereignissen rückläufig. Heute ist der Bereich mehr als zwei Jahre unfallfrei und auch die Anzahl kleinerer Produktaustritte wurde halbiert. Das Vorgehen wird nun auf den Gesamtstandort mit 30.000 MA übertragen.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row el_class=”fall-grey3″][vc_column width=”1/6″ el_class=”mob-block”][/vc_column][vc_column width=”2/3″ el_class=”item-wrap-block blue-wrap”][vc_row_inner css=”.vc_custom_1540462573308{padding-right: 60px !important;padding-bottom: 40px !important;padding-left: 60px !important;}”][vc_column_inner][vc_column_text el_class=”die-text bottm-l” css=”.vc_custom_1540460663153{padding-right: 20px !important;padding-left: 20px !important;}”]

Erfolgsfaktoren
identifiziert vom Führungsteam

[/vc_column_text][vc_column_text]

[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][vc_column width=”1/6″ el_class=”mob-block”][/vc_column][/vc_row]